Nachhaltige Pazls Möbel: modularer Kreislauf, heimische Hölzer

Nicht umsonst wurde Pazls vom Marktforschungsinstitut Statista & von Computerbild als einer von 5 Top Nachhaltigen Onlineshops 2022 im Bereich Möbel ausgezeichnet. Erfahre mehr über Nachhaltigkeit bei Pazls.

Reduce

Kurze Transportwege: Holz aus heimischen Forsten & heimische Produktion

Unser Material- und Recyclingkonzept

Holz ist ein regenerativer Rohstoff und wächst immer wieder nach. Jedoch ist auch Holz nicht unbegrenzt verfügbar, und die Beliebtheit als Baumaterial nimmt zu. Die Hölzer unserer Möbel stammen aus FSC zertifizierten, heimischen Wäldern, und werden in Deutschland weiterverarbeitet. Die Forste, aus denen diese Hölzer bezogen werden, befinden sich innerhalb eines Radius von 200km um die deutschen Produktionsstandorte.

Neben Eiche Echtholz setzen wir auf umweltfreundliche Spanplatten, die ausschließlich aus Nebenprodukten der Holzproduktion bestehen (z.B. kleine Ästen aus FSC zertifizierten Forsten) sowie aus recycelten Materialien, und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel sowie dem Cradle To Cradle Bronze Zertifikat ausgezeichnet sind.

Die Weiterverarbeitung erfolgt bei unseren Produktionspartnern in der Oberpfalz und in den Schemnitzer Bergen (Slowakei) sowie im Schwarzwald. Unser Hauptproduzent ist FSC zertifiziert, sowie für das Umweltmanagement nach DIN ISO 14001 zertifiziert. Am Standort in der Oberpfalz betreibt er eine Photovoltaikanlage, mit der er doppelt so viel Energie produziert wie selbst benötigt, und arbeitet damit energetisch nahezu autark. Der Produktionsstandort in den Schemnitzer Bergen wird zudem mit eigenen Holzabfällen beheizt.

Sind Pazls Möbel FSC zertifiziert?

Für unsere Möbel beziehen wir ausschließlich Hölzer aus heimischen, FSC zertifizierten Wäldern. Das Zertifikat des Forest Stewardship Council, kurz FSC, ist das weltweit renommierteste Siegel für eine nachhaltige Waldwirtschaft und ökologische Möbel. Unser Hauptproduzent ist selbst FSC zertifiziert. Das bedeutet, dass die Lieferkette von den FSC zertifizierten Forsten bis zu unserem Produzenten lückenlos nachverfolgt werden kann. Wir selbst und unser Produzent aus dem Schwarzwald haben noch keine FSC Zertifizierung. Daher dürfen wir das nicht zentral angeben und nicht damit werben.

Ist eine FSC-Zertifizierung überhaupt erstrebenswert? Wir finden ja. Es gibt zwar immer wieder vereinzelt Kritik am FSC, aber für uns überwiegen die positiven Aspekte. Letztendlich kommt es darauf an, wo das Holz tatsächlich herkommt.

Zertifizierte & recycelte Hölzer

In unseren Möbeln kommen neben Eiche Vollholz aus heimischen, mitteleuropäischen Wäldern, insbesondere schadstoffarme Spanplatten zum Einsatz, die mit dem Umweltzeichen Blauer Engel sowie Cradle To Cradle Bronze zertifiziert sind. Das Konzept der Spanplatte ist unserer Meinung nach besser als der Ruf, da recyceltes Material und Restholz aus anderen Prozessen verwendet wird.

Die von uns verwendeten Spanplatten bestehen zu ca. 30% Durchforstungs- und Restholz (z.B. kleinen Ästen) aus FSC zertifizierten Forsten, zu ca. 40% aus Pre-Consumer Recycling Material (insbes. Sägereste und Sägespäne) aus FSC zertifizierten Forsten und zu ca. 30% aus Post-Consumer Recycling Material (Recycling von Altholz, entsorgten Spanplatten etc.). Die Forste befinden sich in 200 Kilometer Umkreis um die deutschen Weiterverarbeitungswerke.

Entsorgte Vollholz-Möbelteile lassen sich im Schnitt noch drei Mal zu Spanplatten verarbeiten, bevor sie schließlich im Heizkraftwerk zur Energiegewinnung genutzt werden. Die Dekorbeschichtung der Spanplatten besteht aus FSC-zertifiziertem Papier. Zur Imprägnierung wird das Papier in Melaminharz getränkt und anschließend unter Hitze und Druck auf der Spanplatte aufgebracht.

Recycelbare Materialien für die Pazls Verbinder

Ein weiterer Kernbestandteil unserer nachhaltigen Möbel sind die Pazls Snap Steckverbinder, die das verschleißarme Verbinden der Möbelmodule möglich machen und damit eine wichtige Rolle in unserem Nachhaltigkeits-Konzept einnehmen. Die Verbinder-Elemente bestehen aus Polyamid, kleinen Neodym Magneten und Stahl-Pins. Polyamid und Stahl können ohne Probleme recycelt werden. Wir haben bereits Tests unternommen, um das Polyamid durch einen nachwachsenden Rohstoff zu ersetzen. Allerdings konnten wir damit bisher nicht die benötigten Stabilitätseigenschaften herstellen.

Für das Recyceln von Neodym Magneten läuft derzeit ein Forschungsprojekt am Fraunhofer Institut, das jedoch noch keinen serienreifen Prozess hervorgebracht hat. Eine Zusammenarbeit hat sich bisher nicht ergeben, da die Dimension unserer Magnete im Vergleich zur Magnet-Dimension anderer Industrien (z.B. Elektromotoren) sehr klein ist. Unsere Magnete haben gerade einmal einen Durchmesser von 8mm. Vielleicht gelingt es durch die weitere Forschung, dass wir irgendwann recycelte Magnete beziehen können, und unsere Magnete in den Kreislauf der Wiederverwertung eingebracht werden können.

Langlebige Module im Kreislauf

Alle Möbelteile halten wir im Sinn der Circular Economy solange wie möglich im Kreislauf. Um das umzusetzen, verwenden wir langlebige Materialien, robuste Oberflächen und die Pazls Snap Steckverbinder. Dank Pazls Snap können die Module beliebig oft verschleißarm miteinander verbunden werden - ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Schraubenverbindungen, die oft bereits nach ein oder zwei Nutzungen ausleiern.

So gibst du Module an uns zurück

Wir verarbeiten nicht nur Holz, sondern nehmen deine gebrauchten Pazls-Möbelmodule gerne zurück. Wenn du Module an uns zurückgeben möchtest, kontaktierst du uns am besten per Formular, Chat oder E-Mail. Anschließend schicken wir dir DHL Versandlabel und falls benötigt passende Kartons zu. Ggf. organisieren wir eine Abholung bei dir. Die Versandkosten für den Rückversand einzelner Module übernehmen wir.

Das passiert mit den Modulen nach der Rückgabe

Sobald die zurückgesendeten Module bei uns angekommen sind, überprüfen wir diese und arbeiten sie ggf. auf. Wenn du innerhalb der 21 Tage Rückgabefrist nach dem Kauf liegst (weil dir z.B. auffällt, dass du einen Einlegeboden doch nicht brauchst), und der Zustand so gut ist, dass wir das Modul in 2nd Hand Möbeln weiter vertreiben können, erhältst du den vollen Kaufpreis zurück. Solltest du einzelne Module zu einem späteren Zeitpunkt zurückgeben (z.B. nachdem du dein Möbel umgebaut hast), und der Zustand so gut ist, dass wir das Modul in Second Hand Möbeln weiter vertreiben können, erhältst du mindestens 10% des Kaufpreises zurück. Unter folgendem Link erhältst du gebrauchte Möbel von Pazls.

Modulare Möbel: Komponenten weiterverwenden

Der Vorteil modularer Möbel ist, dass Module ausgetauscht und einzelne Komponenten weiterverwendet werden können. Sollte einmal ein Modul beschädigt sein, kann dieses einfach ausgewechselt werden. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Reparatur per Video-Call und schicken dir Ersatzteile wie Verbinder, falls eine Reparatur möglich ist und du dir das zutraust.

Von zurückgesendeten Modulen entnehmen wir alle intakte Teile (z.B. Verbinder-Komponenten), und verwenden diese weiter. Das Polyamid wird bei unserem Produzenten direkt als Regranulat für die Herstellung neuer Verbinder genutzt. Magnete und Stahl-Pins bauen wir aus und nutzen diese ebenfalls für neue Verbinder. Alle Materialien, die nicht weiterverwendet werden können, werden ins Recycling überführt oder entsorgt, wenn es nicht anders gehen sollte.

Klimaneutrale Lieferung & nahezu plastikfreie Verpackung

Die Möbel werden vom Lager unseres Produzenten in der Oberpfalz direkt zu euch gesendet – ohne unnötigen Zwischentransport. Wenn der Versand per DPD erfolgt, ist die Lieferung klimaneutral (alle Pazls One Möbel - Karton siehe Bild -, und schmale Pazls Two Möbel). Die Kartons sind so effizient wie möglich mit Modulen gefüllt, sodass wir auf unnötiges Füllmaterial verzichten können. Wir verwenden fast ausschließlich Kartonagen als Puffer- und Füllmaterial und verzichten weitestgehend auf Plastik.

Pazls Möbel - in 7 Werktagen zu dir geliefert